Ein kleiner Rückblick auf meinen Auftritt beim Hamburger Comedy Pokal 2018 im Schmidt’s Tivoli
Schlagwort: Zeit für Zorn? – Die Türsteherlesung
Themenwoche Gerechtigkeit
Der NDR bat im Rahmen einer Themenwoche um Antworten rund um „Gerechtigkeit“. Auch ich durfte Rede und Antwort stehen.
Radio-Interview
Jörg Thadeusz hat mich neulich rund um die Themenlage des Nachtlebens und der Türsteherei interviewt. Heute Abend um 21 Uhr wird es ausgestrahlt. Allerdings kann man es aber auch bei Interesse in der Mediathek hören. #thadeusz #türstehen #JörgThadeusz #ViktorHacker #ZeitfürZorn #njoy #n-joy
Ungerecht herabgesetzt
Schöner Türstehen. „Das is‘ Altersdiskriminierung, sach ma!“, beschwerte sich der junge, weiße, mutmaßlich heterosexuelle männliche Gast mit schwerer, bereits gründlich alkoholeingeweichter Zunge, als ich seinen Ausweis auf Volljährigkeit prüfte. „Ich befürchte, es wird sogar noch schlimmer“, entgegnete ich, „nach dem nächsten höherprozentigen Drink in unserem Club werde ich dich voraussichtlich auch noch trunkenheitsdiskriminieren und ausgrenzend nach Hause schicken.“
Von Gästen lernen
Der verschollene Rucksack
Saubere Sache
Schöner Türstehen an lauen Sommerabenden
Wandelnde Datenerhebung
Schöner Türstehen in gesicherten Zeiten
„n’Abend!“
„n’Abend.“
„Schon was los bei euch?“
„Geht so. Alle wohl noch im Park beim Grillen.“
„Is‘ wohl so. Da ist auch noch so’n „Umsonst & Draußen-Festival“ an der Elbe.“
„Ach deswegen ist der Hamburger Berg so leer.“
„Jo.“
„Man steckt nicht drin.“
„Ich geh‘ dann mal rein. Soll ich Dir was an die Tür bringen? Cola, oder so?“
„Nee, alles gut. Ich hab‘ noch. Danke.“
„Na denn.“
„Ich kann dich aber leider nicht mehr in den Club lassen.“
„Was? Wieso das denn?“
„Du bist doch der mit dem fotografischen Gedächtnis, oder?“
„Ja, aber …“
„Das ist leider nach der neuen Datenschutzgrundverordnung ein Problem. Jedesmal, wenn du Leuten begegnest, mit ihnen sprichst oder sie nur ansiehst, speicherst du alle Umstände – Uhrzeit, Ort, Kleidung, Zustand, andere Gesprächsteilnehmer, was gesprochen wurde und so weiter – für den Rest deines Lebens ab. Jederzeit abrufbar. Man muss dich nur fragen. Du bist damit quasi eine wandelnde Datenerhebung. Völlig verboten nach der DSGVO. Und die ist seit heute in Kraft.“
„Ja aber, ich habe doch diese Formulare hier dabei. Vom Hamburger Amt für Datenschutz downgeloadet! Jedem, dem ich über den Weg laufe, gebe ich eines in die Hand, lasse es ihn durchlesen und mir das Einverständnis der Gedächtnisspeicherung quittieren – da bin ich ganz auf der sicheren Seite. Die Formulare beglaubigen mich sozusagen amtlich.“
„Achso, na, das ist natürlich etwas vollkommen anderes. Hast du denn genug von diesen Dokumenten dabei?“
„Habe heute Nachmittag ein ganzes Papierpaket von McPaper durch den Drucker gejagt. Guck, hier im Rucksack.“
„Alles klar! Gib mir doch bitte auch gleich mal ein Exemplar.“
„Gerne.“
„Hast du auch nen Stift?“
„Sicher! Daran soll mein Abend ja nicht scheitern.“
„Da sagst du was. Sicherheit geht vor.“
Orthografisches Gedächtnis
Schöner Türstehen
„Tut mir leid, du darfst hier nicht rein.“
„Digga, wieso das den nich‘?“
„Du hast Hausverbot.“
„Seid wan das den?“
„Du hast vor vier Wochen so dermaßen herumgenervt, dass ich dir Lokalverbot erteilen musste.“
„Und das weissu noch?“
„Ja. Ich habe ein orthografisches Gedächtnis!“
Kurzprotokoll des Übergangs
Schöner Türstehen auf dem Hamburger Berg. Resümee der Silvesternacht. Ob beim Eindämmen trunkener Hausfassadenzielübungen verantwortungsunscharfer Raketen-aus-der-Hand-Starter, dem Auflösen ebenso vielköpfiger wie spaßunterbindend finsterer Männergruppenklumpen vor dem Clubeingang, dem sorgsamen Verarzten fröhlicher Barfußtänzer nach der Glasscherbenpolka auf dem Dancefloor oder dem zügig hinausbegleitenden Türservice für entschlossene Kontaktsucher mit „Nein“-Schwäche – der Türmann bewegt sich stets in einer räumlich fließenden Poetik des Tuns.
Vor allem in der Zeit des Jahreswechsels, wenn manches Gästegehirn noch 2017, der Körper aber bereits 2018 ist.
Dennoch: Frohes neues Jahr – denn alles wird gut!
—
Nachtrag. Merke: Die mittlere türsteherseitige Backpfeife an wiederholt streitsuchenden Nichtgästen klingt so ähnlich wie ein legaler Knallkörper. Ist aber nachhaltiger und verursacht viel weniger Feinstaub.